Das Original | Der Containerdienst für Deutschland
Zertifizierte Entsorgung
Für Privat- und Gewerbekunden
20 Jahre Erfahrung
Kostenlose Hotline 0800 63 82 553

Container mieten in Stuttgart

Zeit sparen & Container mieten
Inklusive 14 Tage Stellzeit
Inklusive Transport & Entsorgung
1

Container mieten in Stuttgart und Zeit sparen

Du musst etwas entsorgen und benötigst einen günstigen Containerdienst auf den du dich verlassen kannst? Wir sind ein bundesweit tätiger Containerdienst mit über 20 Jahren Erfahrung. Wir entsorgen für dich in Stuttgart und Umgebung zuverlässig und umweltgerecht.

 

Unser Service:

  • Wir stellen deinen Container pünktlich zum gewünschten Termin.
  • Wir holen den vollen Container zum vereinbarten Zeitpunkt ab, oder auf Anfrage wenn er voll ist.
  • Auf Wunsch tauschen wir den Container und stellen einen neuen Container, wenn wir den alten abholen.
  • Alle Preise inklusive Transport und Entsorgung. Keine versteckten Kosten!

 

Dein Vorteil:

  • Zeitersparnis: Spar dir die Fahrten zum Wertstoffhof und steck die Zeit lieber in dein Projekt!
  • Weniger Stress: Einfach unsere Container befüllen, wir entsorgen für dich!
  • Individueller Service: Egal was ist, unser Kundenservice ist für dich da!
  • Sichere Entsorgung: Wir entsorgen deinen Abfall umweltgerecht!

Inhaltsverzeichnis

1
Container mieten in Stuttgart und Zeit sparen
2
Container in Stuttgart mieten
3
Containerdienst in Stuttgart – Preise
4
Sperrmüll in Stuttgart entsorgen
5
Bauschutt in Stuttgart entsorgen
6
Weitere Abfälle in Stuttgart entsorgen
7
Elektroschrott in Stuttgart
8
Aktenvernichtung in Stuttgart
9
Wertstoffhöfe in Stuttgart
10
Hinweise zur Containermiete in Stuttgart
2

Container in Stuttgart mieten

Du suchst einen zuverlässigen Containerdienst in Stuttgart? Dann bist du bei uns genau richtig! Unsere Container in Stuttgart machen die Abfallentsorgung einfach und stressfrei. Egal ob in Mitte, Ost, West, Nord, Süd oder in Stadtteilen wie Feuerbach, Mühlhausen oder Birkach – wir bieten dir die passenden Lösungen für jeden Abfalltyp.

Von Sperrmüll und Altholz bis hin zu Bauschutt, Gips oder sogar Asbest – mit über 20 Jahren Erfahrung sind wir dein verlässlicher Partner für die Abfallentsorgung in Stuttgart und Umgebung. Du kannst flexibel den passenden Container mieten und sicher sein, dass wir uns um die fachgerechte Entsorgung kümmern.

Wir liefern unsere Container ebenfalls in die folgenden Städte:

Esslingen am Neckar Filderstadt Ditzingen Kernen im Remstal
Sindelfingen Leinfelden-Echterdingen Remseck am Neckar Neuhausen auf den Fildern
Leonberg Ostfildern Gerlingen Möglingen
Fellbach Kornwestheim Korntal-Münchingen  
3

Containerdienst in Stuttgart – Preise

Unsere Preise können sich regional unterscheiden. Für einen ersten Eindruck findest du hier Durchschnittspreise. Für eine genaue Kalkulation gib bitte deine Postleitzahl ein und wähle deine gewünschte Abfallart aus.

Unsere Preise beinhalten:

  • Lieferung
  • Abholung
  • 14 Tage Mietzeit 
  • Entsorgung des Abfalls

Durchschnittspreise für Stuttgart & Umgebung:

Preise anzeigen
Für Container in deinem Liefergebiet
4

Sperrmüll in Stuttgart entsorgen

Bei Entrümpelungen, Umzügen oder Räumungen in Stuttgart fällt oft eine große Menge Sperrmüll an. Die Stadt Stuttgart bietet eine kostenlose Sperrmüllabholung an, jedoch ist die Menge auf 3 m³ begrenzt. Überschreitet der Sperrmüll diese Menge oder möchtest du flexibler bei der Entsorgung sein, empfiehlt sich die Nutzung eines Sperrmüllcontainers.

Das darf in den Sperrmüll: Laut den Vorgaben der Stadt Stuttgart gehören Möbel, Matratzen, Teppiche und sperrige Haushaltsgegenstände zum Sperrmüll. Nicht erlaubt sind Bauabfälle, Elektrogeräte oder gefährliche Stoffe wie Lacke oder Farben. Für größere Mengen Sperrmüll oder gemischte Abfälle bietet ein Sperrmüllcontainer in Stuttgart die perfekte Lösung.

Dein Partner für Sperrmüllcontainer in Stuttgart
Mit containerdienst.de kannst du einen Sperrmüllcontainer mieten, der genau auf deinen Bedarf zugeschnitten ist. Wir bieten Container in verschiedenen Größen an, liefern direkt zu deinem Standort – ob in Bad Cannstatt, Degerloch oder Vaihingen – und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung deines Sperrmülls in Stuttgart.

5

Bauschutt in Stuttgart entsorgen

Bei Bauprojekten wie Sanierungen, Umbauten oder Abrissarbeiten in Stuttgart fällt häufig Bauschutt an – darunter mineralische Bauabfälle wie Beton, Ziegel, Fliesen oder Mörtel. Diese Abfälle müssen getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden, da sie oft recycelbar sind. Für die effiziente Entsorgung größerer Mengen empfiehlt sich die Nutzung von Bauschuttcontainern.

In Stuttgart zu beachten: Laut den Entsorgungsvorschriften in Stuttgart müssen Bauschutt und andere Bauabfälle sortenrein gesammelt werden, da gemischte Abfälle höhere Kosten und einen Mehraufwand bei der Entsorgung verursachen. Materialien wie Holz, Gips oder Kunststoff dürfen nicht in den Bauschuttcontainer gegeben werden und benötigen spezielle Behälter.

Dein Containerdienst für Bauschutt in Stuttgart
Mit containerdienst.de kannst du einen passenden Container für Bauschutt in Stuttgart mieten – egal, ob für kleinere Renovierungen oder größere gewerbliche Bauprojekte. Unsere Container sind in verschiedenen Größen erhältlich und perfekt auf dein Projekt abgestimmt. Wir liefern schnell und zuverlässig in alle Stadtteile, ob nach Bad Cannstatt, Vaihingen, Degerloch oder Zuffenhausen.

 

6

Weitere Abfälle in Stuttgart entsorgen

Die Abfallentsorgung in Stuttgart ist vielfältig, da jede Abfallart je nach Material und Beschaffenheit unterschiedlich entsorgt werden muss. In Stuttgart gelten klare Richtlinien für die Abfalltrennung und Entsorgung, um eine umweltfreundliche Wiederverwertung zu ermöglichen. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie verschiedene Abfallarten in Stuttgart effizient und umweltgerecht entsorgt werden können.

Entsorgung weiterer Abfälle:
Baumischabfall entsorgen in Stuttgart

Baumischabfall bezeichnet eine Mischung aus verschiedenen Materialien wie Holz, Kunststoffen, Metallen und kleinen Mengen Bauschutt. Diese Abfälle müssen laut Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) getrennt entsorgt oder in einer Sortieranlage verarbeitet werden. Mit uns kannst du unkompliziert den passenden Container für Baumischabfall mieten. Wir liefern direkt zu deinem Standort in Stuttgart und kümmern uns um die umweltgerechte Entsorgung.

Grünschnitt entsorgen in Stuttgart

Kleinere Mengen Grünschnitt bzw. Gartenabfälle können in der Biotonne entsorgt werden, doch für größere Mengen bietet sich ein Grünschnittcontainer an. Bei containerdienst.de kannst du flexibel einen Container für Grünschnitt bestellen, der perfekt zu deinem Projekt passt. Wir sorgen für die zuverlässige Abholung und die fachgerechte Verwertung in Stuttgart.

Asbest entsorgen in Stuttgart

Asbesthaltige Abfälle sind aufgrund ihrer Gesundheitsgefahr streng geregelt und müssen staubdicht verpackt sowie gesondert entsorgt werden. In Stuttgart ist es wichtig, die Vorgaben der TRGS 519 einzuhalten. containerdienst.de bietet schnelle und einfache Bestellung von Containern für Asbest. Wir liefern die passenden Behälter direkt an deine Baustelle und übernehmen die sichere Entsorgung in zertifizierten Anlagen.

Altholz entsorgen in Stuttgart

Altholz, wie Paletten, Möbel oder Bauholz, wird in Kategorien von A1 (unbehandelt) bis A4 (stark belastet) eingeteilt. Die Entsorgung richtet sich nach der jeweiligen Holzart. Mit containerdienst.de kannst du einen Container für Altholz bestellen, um dein Holz umweltgerecht zu entsorgen. Wir bieten Container in verschiedenen Größen für jede Art von Holzabfall, egal ob privat oder gewerblich.

7

Elektroschrott in Stuttgart

Wenn du alte Elektrogeräte loswerden möchtest, solltest du auf keinen Fall den Sperrmüll als Entsorgungsort wählen. Viele elektronische Geräte enthalten Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit sein können. Akkus, Batterien und Chemikalien wie Blei, Quecksilber oder Flammschutzmittel gehören zu den häufigen Bestandteilen, die eine gesonderte Behandlung erfordern. Elektrogeräte fallen daher in die Kategorie Elektroschrott und müssen nach gesetzlichen Vorgaben recycelt oder entsorgt werden.

Bei Elektroschrott.de bist du genau richtig. Unser Service in Stuttgart und den umliegenden Städten sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung deiner Altgeräte. Wir kümmern uns um die Abholung und gewährleisten, dass die Geräte fachgerecht zerlegt und recycelt werden. So werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium oder seltene Erden zurückgewonnen, während schädliche Substanzen umweltgerecht entsorgt werden.

8

Aktenvernichtung in Stuttgart

Zu entsorgende Dokumente und Akten solltest du niemals leichtfertig in die Papiertonne werfen. Viele Unterlagen enthalten sensible Daten wie persönliche Informationen, Geschäftsdaten oder vertrauliche Finanzunterlagen, die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen. Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Vorgaben ist eine sichere und ordnungsgemäße Vernichtung solcher Unterlagen unverzichtbar, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden.

Entsorgung.de bietet dir in Stuttgart und den Nachbarstädten eine einfache und sichere Lösung für die Aktenvernichtung. Unser Service umfasst die Abholung deiner Dokumente und die zertifizierte Vernichtung nach höchsten Sicherheitsstandards. Dabei stellen wir sicher, dass deine Daten vollständig und unwiderruflich zerstört werden – ob es sich um private Haushalte, Unternehmen oder Behörden handelt.

9

Wertstoffhöfe in Stuttgart

Zur Entsorgung kleinerer Mengen an Abfällen bietet sich die Möglichkeit, diese bei Wertstoffhöfen abzugeben. Dort werden Abfälle entweder kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr angenommen. Diese Einrichtungen gewährleisten ordnungsgemäße und umweltfreundliche Behandlung der Abfälle. 

 

Information zu den 5 Wertstoffhöfen der Stadt Stuttgart:

WertstoffhofKontaktÖffnungszeitenAnnahme
Wertstoffhof Hedelfingen

Einödstraße 50, 70329 Stuttgart  

Tel.: 0711 21688700 

Fax: 0711 21665463 

aws‐kundenberatung@stuttgart.de 

Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr 

Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr 

Sa 8:00 – 13:00 Uhr 

An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen.

Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen

Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt 

Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf 

Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. 

Wertstoffhof Münster

Burgholzstraße 31, 70376 Stuttgart

 

Tel.: 0711 21688700 

Fax: 0711 21665463 

aws‐kundenberatung@stuttgart.de 

Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr 

Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr 

Sa 8:00 – 13:00 Uhr 

An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen.

Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen

Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt 

Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf 

Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. 

Wertstoffhof Plieningen

In den Entenäckern 3, 70599 Stuttgart

 

Tel.: 0711 21688700 

Fax: 0711 21665463 

aws‐kundenberatung@stuttgart.de 

Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr 

Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Jeden 1. und 3. Samstag 8:00 – 13:00 Uhr

An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen. 

Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen

Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt 

Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf 

Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. 

Wertstoffhof Weilimdorf

Hemminger Straße 125, 70499 Stuttgart  

 

Tel.: 0711 21688700 

Fax: 0711 21665463 

aws‐kundenberatung@stuttgart.d

Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr 

Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr 

Jeden 2. und 4. Samstag 8:00 – 13:00 Uhr 

An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen. 

Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen

Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt 

Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf 

Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. 

10

Hinweise zur Containermiete in Stuttgart

Bei der Aufstellung von Containern sind Gesetzmäßigkeiten und Vorschriften einzuhalten - z. B. die Notwendigkeit einer Stellgenehmigung.

Folgende Punkte gilt es in Stuttgart zu beachten:
Einzuhaltende Gesetzgebung
  • Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) 
  • Straßen- und Wegerecht (StWG)  
  • Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)  
  • Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)  
  • Städtische Sondernutzungssatzung 
Gehwege

Container dürfen nur auf Gehwegen aufgestellt werden, wenn mindestens 1,50 Meter für Fußgänger frei bleiben. Zudem ist zwischen der Containeraußenseite und der Bordsteinvorderkante ein Sicherheitsabstand von 0,30 Meter einzuhalten.

Halte- und Parkbereiche

Container dürfen auf Fahrbahnen, Parkstreifen, Plätzen und in Parkbuchten abgestellt werden, wo das Halten und Parken nach § 12 StVO zulässig ist, sowie in Ladezonen mit eingeschränktem Halteverbot nach § 41 Absatz 2 Ziffer 8, Zeichen 286 StVO. Das gilt nur, wenn die Container nicht über die Breiten der einzelnen Straßeneinrichtungen hinausragen.

Private Grundstücke

In Stuttgart ist keine Stellgenehmigung erforderlich, wenn Abfallcontainer auf privaten Grundstücken aufgestellt werden sollen. Bei der Aufstellung der Container ist auf Privatgrundstücken lediglich auf genügend Platz zu achten.

Jetzt Container bestellen!

Einfach PLZ eingeben und passenden Container finden.

© containerdienst.de | ein Service der Entsorgung Punkt DE GmbH