Containerdienst Stuttgart
Container mieten in Stuttgart
Auf der Suche nach einem Containerdienst in Stuttgart? Bei uns bist du genau richtig! Unsere günstigen Container machen die Abfallentsorgung ganz einfach. Egal ob in Mitte, Ost, West, Nord, Süd oder in Feuerbach, Mühlhausen und Birkach: Wir entsorgen alles von Sperrmüll über Altholz und Bauschutt bis hin zu Gips und Asbest. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem breiten Netzwerk sind wir dein verlässlicher Partner in Stuttgart und Umgebung.
Container lassen sich ebenfalls mieten in:
Esslingen am Neckar | Filderstadt | Ditzingen | Kernen im Remstal |
Sindelfingen | Leinfelden-Echterdingen | Remseck am Neckar | Neuhausen auf den Fildern |
Leonberg | Ostfildern | Gerlingen | Möglingen |
Fellbach | Kornwestheim | Korntal-Münchingen |
Inhaltsverzeichnis
Container in Stuttgart günstig bestellen
Wir kümmern uns darum, dass Entsorgung für dich einfach und übersichtlich bleibt. Unsere transparenten Preise richten sich nach Abfallart und Containergröße. Bei uns sind alle Kosten klar enthalten: Der Preis umfasst Transport, 14 Tage Mietdauer und die umweltgerechte Entsorgung deines Abfalls. Versteckte Kosten? Gibt es bei uns nicht.
Preise nach Abfallart:
- Baumischcontainer: ab 799 €
- Bauschuttcontainer: ab 549 €
- Siedlungsabfall: ab 529 €
- Grünschnittcontainer: ab 279 €
- Sperrmüllcontainer: ab 559 €
- Holzcontainer: ab 279 €
- Erdaushubcontainer: ab 609 €
- Betonbruch und Estrich: ab 409 €
- Gipscontainer: ab 659 €
- Baumstämme/Wurzelwerk: ab 359 €
Wodurch werden die Preise bestimmt?
Die genauen Kosten ergeben sich aus der Größe des Containers, der Art des Abfalls und deinem Standort in Stuttgart. Unser Online-Buchungstool hilft dir, den passenden Container auszuwählen und den Preis sofort zu berechnen. So behältst du immer den Überblick und kannst den Container direkt online buchen – schnell, einfach und transparent.
Entrümpelung Sperrmüll in Stuttgart
Bei privaten sowie bei gewerblichen Entrümpelungen, Umzügen oder Räumungen in Stuttgart fällt Sperrmüll an. Die Menge an Möbeln für die Sperrmüllabholung durch die Stadt Stuttgart ist auf 3 m³ begrenzt. Fallen mehr sperrige Gegenstände an, empfiehlt sich die Bestellung eines Sperrmüllcontainers. Containerdienst.de bietet kostengünstige Sperrmüllcontainer an, um eine schnelle und unkomplizierte Entrümpelung zu ermöglichen und anfallenden Sperrmüll in Stuttgart effizient zu entsorgen.
Bauschutt in Stuttgart entsorgen
Durch Bauprojekte wie Gebäudesanierungen, -umbauten oder -abrissen in Stuttgart und Umgebung fällt Bauschutt an. Diese mineralischen Bauabfälle müssen gesondert entsorgt werden und lassen sich teilweise recyceln. Zur Entsorgung großer Mengen Bauschutt erfolgt die Sammlung des Materials durch Bauschuttcontainer. Unser Containerservice bietet Bauschuttcontainer in unterschiedlichen Größen passend zu allen gewerblichen oder privaten Bauprojekten in Stuttgart und Nachbarstädten an.
Grünschnitt entsorgen in Stuttgart
Im Garten- und Landschaftsbau oder bei der Instandhaltung und Umgestaltung des Gartens fallen Grünschnitt und Gartenabfälle an. Während kleinere Mengen auf den Kompost oder die Biotonne dürfen, empfiehlt es sich bei großen Projekten, einen Container zu mieten, um größere Mengen Grünschnitt in Stuttgart zu entsorgen.
Containerdienst.de bietet günstige Grünschnittcontainer sowie Container für Baumstämme, Äste und Wurzeln mit einem Durchmesser von mehr als 15 cm in Stuttgart und benachbarten Städten zur Miete an.
Hinweise zur Containermiete in Stuttgart
Bei der Aufstellung von Containern sind Gesetzmäßigkeiten und Vorschriften einzuhalten - z. B. die Notwendigkeit einer Stellgenehmigung.
Folgende Punkte gilt es in Stuttgart zu beachten: | |||
---|---|---|---|
Einzuhaltende Gesetzgebung |
| ||
Gehwege | Container dürfen nur auf Gehwegen aufgestellt werden, wenn mindestens 1,50 Meter für Fußgänger frei bleiben. Zudem ist zwischen der Containeraußenseite und der Bordsteinvorderkante ein Sicherheitsabstand von 0,30 Meter einzuhalten. | ||
Halte- und Parkbereiche | Container dürfen auf Fahrbahnen, Parkstreifen, Plätzen und in Parkbuchten abgestellt werden, wo das Halten und Parken nach § 12 StVO zulässig ist, sowie in Ladezonen mit eingeschränktem Halteverbot nach § 41 Absatz 2 Ziffer 8, Zeichen 286 StVO. Das gilt nur, wenn die Container nicht über die Breiten der einzelnen Straßeneinrichtungen hinausragen. | ||
Private Grundstücke | In Stuttgart ist keine Stellgenehmigung erforderlich, wenn Abfallcontainer auf privaten Grundstücken aufgestellt werden sollen. Bei der Aufstellung der Container ist auf Privatgrundstücken lediglich auf genügend Platz zu achten. | ||
Wertstoffhöfe in Stuttgart
Zur Entsorgung kleinerer Mengen an Abfällen bietet sich die Möglichkeit, diese bei Wertstoffhöfen abzugeben. Dort werden Abfälle entweder kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr angenommen. Diese Einrichtungen gewährleisten ordnungsgemäße und umweltfreundliche Behandlung der Abfälle.
Information zu den 5 Wertstoffhöfen der Stadt Stuttgart:
Wertstoffhof | Kontakt | Öffnungszeiten | Annahme |
---|---|---|---|
Wertstoffhof Hedelfingen | Einödstraße 50, 70329 Stuttgart Tel.: 0711 21688700 Fax: 0711 21665463 aws‐kundenberatung@stuttgart.de | Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Sa 8:00 – 13:00 Uhr An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen. | Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. |
Wertstoffhof Münster | Burgholzstraße 31, 70376 Stuttgart Tel.: 0711 21688700 Fax: 0711 21665463 aws‐kundenberatung@stuttgart.de | Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Sa 8:00 – 13:00 Uhr An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen. | Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. |
Wertstoffhof Plieningen | In den Entenäckern 3, 70599 Stuttgart Tel.: 0711 21688700 Fax: 0711 21665463 aws‐kundenberatung@stuttgart.de | Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag 8:00 – 13:00 Uhr An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen. | Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. |
Wertstoffhof Weilimdorf | Hemminger Straße 125, 70499 Stuttgart Tel.: 0711 21688700 Fax: 0711 21665463 aws‐kundenberatung@stuttgart.d | Di, Mi, Fr 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Do 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Jeden 2. und 4. Samstag 8:00 – 13:00 Uhr An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend, Silvester geschlossen. | Kabel, Korken. CDs/DVDs, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Elektro‐/ Elektronik‐Altgeräte ohne Batterien, Altmetalle bzw. Metallschrott, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, keine Glühbirnen, Altglas, Altkleider/‐schuhe, Altpapier, Grüngut, Kunststoffe und stoffgleiche Nichtverpackungen Nachtspeicherheizgeräte: max. 7 Stück; Annahme nur auf dem Wertstoffhof Plieningen; ordnungsgemäß abgebaute, nicht beschädigte Geräte; einzeln, staubdicht verpackt und verklebt Photovoltaikmodule: max. 5 Stück, Annahme nur auf den Wertstoffhöfen Plieningen und Weilimdorf Gegen Gebühr: Keramik‐/ Ton‐/ Glasgeschirr und -gefäße, Ziegelschutt, Dachziegel, Fliesen, Kacheln, Natursteine, Beton‐ und Gesteinsprodukte, Putz‐ und Mörtelreste, Sand, Kies, Splitt, Keramikprodukte wie z.B. Waschbecken oder WC‐Schüsseln – ohne Armatur, Rohre etc. |
Elektroschrott in Stuttgart
Wenn du alte Elektrogeräte loswerden möchtest, solltest du auf keinen Fall den Sperrmüll als Entsorgungsort wählen. Viele elektronische Geräte enthalten Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung gefährlich für die Umwelt und die Gesundheit sein können. Akkus, Batterien und Chemikalien wie Blei, Quecksilber oder Flammschutzmittel gehören zu den häufigen Bestandteilen, die eine gesonderte Behandlung erfordern. Elektrogeräte fallen daher in die Kategorie Elektroschrott und müssen nach gesetzlichen Vorgaben recycelt oder entsorgt werden.
Bei Elektroschrott.de bist du genau richtig. Unser Service in Stuttgart und den umliegenden Städten sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung deiner Altgeräte. Wir kümmern uns um die Abholung und gewährleisten, dass die Geräte fachgerecht zerlegt und recycelt werden. So werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium oder seltene Erden zurückgewonnen, während schädliche Substanzen umweltgerecht entsorgt werden.
Aktenvernichtung in Stuttgart
Zu entsorgende Dokumente und Akten solltest du niemals leichtfertig in die Papiertonne werfen. Viele Unterlagen enthalten sensible Daten wie persönliche Informationen, Geschäftsdaten oder vertrauliche Finanzunterlagen, die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen. Laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Vorgaben ist eine sichere und ordnungsgemäße Vernichtung solcher Unterlagen unverzichtbar, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
Entsorgung.de bietet dir in Stuttgart und den Nachbarstädten eine einfache und sichere Lösung für die Aktenvernichtung. Unser Service umfasst die Abholung deiner Dokumente und die zertifizierte Vernichtung nach höchsten Sicherheitsstandards. Dabei stellen wir sicher, dass deine Daten vollständig und unwiderruflich zerstört werden – ob es sich um private Haushalte, Unternehmen oder Behörden handelt.
FAQ – Container in Stuttgart mieten
Jetzt Container bestellen!
Einfach PLZ eingeben und passenden Container finden.