Das Original | Der Containerdienst für Deutschland
Zertifizierte Entsorgung
Für Privat- und Gewerbekunden
20 Jahre Erfahrung
Kostenlose Hotline 0800 63 82 553

Container mieten in Berlin

Zeit sparen & Container mieten
Inklusive 14 Tage Stellzeit
Inklusive Transport & Entsorgung
1

Container mieten: Unser Service

Mit nur wenigen Klicks kannst du deinen Container online bestellen und dir viel Stress und Zeit sparen. Wir kümmern uns um den Rest, damit du dich voll und ganz auf dein Projekt konzentrieren kannst.

 

Unser Service in Berlin:

  • Pünktliche Lieferung: Wir stellen deinen Container pünktlich zum gewünschten Termin bei dir ab – egal ob in Mitte, Neukölln, Marzahn oder einem der vielen anderen Berliner Stadtteile.
  • Flexible Abholung: Ist dein Container voll? Kein Problem! Wir holen ihn zum vereinbarten Zeitpunkt ab oder auch spontan auf Anfrage.
  • Container-Tausch: Auf Wunsch tauschen wir deinen vollen Container aus und stellen einen neuen – so kannst du ohne Verzögerung weitermachen.
  • Transparente Preise: Alle Preise beinhalten Transport und Entsorgung. Keine versteckten Kosten – du zahlst nur das, was du siehst.
  • Einfache Online-Bestellung: Bei uns kannst du deinen Container ganz bequem online bestellen – schnell, einfach und stressfrei!

 

Deine Vorteile:

  • Zeitersparnis: Spar dir die nervigen Fahrten zum Wertstoffhof und nutze deine Zeit lieber für dein Projekt!
  • Weniger Stress: Einfach Container füllen und wir kümmern uns um die Entsorgung – so einfach kann's gehen.
  • Individueller Service: Unser Kundenservice steht dir zur Seite, egal was du brauchst.
  • Umweltgerechte Entsorgung: Wir entsorgen deinen Abfall nach den neuesten Umweltstandards – nachhaltig und umweltfreundlich.

Inhaltsverzeichnis

1
Container mieten: Unser Service
2
Containerdienst in Berlin und Umgebung
3
Container mieten in Berlin: Preise
4
Gartenabfall entsorgen in Berlin
5
Erdaushub entsorgen in Berlin
6
Sperrmüllcontainer in Berlin
7
Entrümpelung in Berlin
8
Bauschutt in Berlin entsorgen
9
Baumischabfallcontainer in Berlin
10
Asbest entsorgen in Berlin
11
Weitere Abfallarten in Berlin entsorgen
12
Aktenvernichtung in Berlin
13
Elektroschrott entsorgen in Berlin
14
Wertstoffhöfe in Berlin
15
Vorschriften zur Containermiete in Berlin
16
FAQ - Container mieten in Berlin
2

Containerdienst in Berlin und Umgebung

Unser Containerdienst in Berlin macht es dir leicht, Abfälle schnell und einfach zu entsorgen. Egal, ob es um Bauschutt, Altholz, Erdaushub, Gips oder sogar Asbest geht – bei uns kannst du genau den passenden Container in Berlin mieten. Wir liefern deinen Müllcontainer in Berlin, egal ob nach Mitte, Spandau, Marzahn, Neukölln oder in andere Stadtteile, und holen ihn nach der Befüllung wieder ab. 

Neben Berlin decken wir auch alle Nachbarstädte und Regionen von Berlin ab. Unser Netzwerk aus hunderten Entsorgungsfachbetrieben ermöglicht es uns deinen Abfall deutschlandweit zu entsorgen. Damit sind wir immer dein Containerdienst in der Nähe. Neben Absetzcontainern, die sich eher für geringe Mengen und leichtere Abfälle eignen, kannst du auch Abrollcontainer mieten. Dank unseres einfachen Buchungssystems kannst du deinen Container online bestellen. 

Container werden auch in folgende Städte geliefert:

 
Potsdam Hennigsdorf Teltow Hoppegarten
Oranienburg Blankenfelde-Mahlow Panketal Stahnsdorf
Falkensee Hohen Neuendorf Kleinmachnow Mühlenbecker
Königs Wusterhausen Wandlitz Neuenhagen Ahrensfelde
3

Container mieten in Berlin: Preise

Bei uns kannst du Container in Berlin günstig mieten – immer passend für deine Abfallart und die gewünschte Größe. Wir legen Wert auf faire und transparente Preise, die alle Kosten abdecken. Unsere Preise beinhalten den Transport, eine Mietdauer von 14 Tagen und die fachgerechte Entsorgung deines Abfalls ab. Versteckte Gebühren gibt es bei uns nicht – du weißt genau, woran du bist!

Wovon hängen die Preise ab? 

Die Preise für Container in Berlin richten sich nach der gewählten Containergröße, der Abfallart und deinem Standort in Berlin. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Tool kannst du deinen Container mieten und den Preis in wenigen Schritten berechnen. So siehst du direkt, was auf dich zukommt und kannst Container bequem online bestellen 

Preise anzeigen
Für Container in deinem Liefergebiert
4

Gartenabfall entsorgen in Berlin

Ob beim Garten- und Landschaftsbau, bei der Umgestaltung deines Gartens oder bei der regelmäßigen Pflege – in Berlin sammelt sich schnell eine Menge Gartenabfall an. Kleine Mengen kannst du problemlos im Kompost oder in der Biotonne loswerden. Für größere Projekte, wie den Herbstschnitt oder umfangreiche Gartenarbeiten, lohnt es sich, einen Grünschnittcontainer in Berlin zu bestellen. Wir bringen dir den passenden Container direkt vor die Tür und machen es einfach, Grünschnitt zu entsorgen. 

Was darf in den Grünschnittcontainer? 

In unseren Grünschnittcontainern kannst du Gartenabfälle wie Gras, Laub, Zweige und Sträucher entsorgen. Für dickere Äste, Baumstämme oder Wurzelwerk mit einem Durchmesser von mehr als 15 cm haben wir spezielle Container, die genau dafür geeignet sind. Laut Abfallwirtschaftsrichtlinie ist es Pflicht, Gartenabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Einfach Grünschnitt in Parks, Grünflächen oder am Straßenrand abzuladen, ist in Berlin verboten und kann hohe Bußgelder nach sich ziehen. 

Dein Grünschnitt aus Berlin wird in zertifizierten Anlagen recycelt und zu wertvollem Kompost oder Mulch verarbeitet. Diese Materialien werden dann in der Landwirtschaft und im Gartenbau wiederverwendet. So leistest du einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit, während du deinen Garten in Schuss hältst. 

5

Erdaushub entsorgen in Berlin

Erdaushub besteht aus Mutterboden, Erde, Sand und Kies. Dabei ist es besonders wichtig, dass der Boden sauber bleibt und nicht mit Lehm, Wurzeln oder Gras vermischt wird. Solche Verunreinigungen müssen getrennt entsorgt werden, zum Beispiel in speziellen Containern wie unseren Grünschnitt- oder Wurzelcontainern. Egal, ob du für ein privates Projekt einen kleinen Container suchst oder für größere Bauvorhaben einen passenden Container für Erdaushub benötigst – bei uns lässt sich der passende Container mieten. 

Zum Thema Erdaushub in Berlin gibt es einiges zu beachten: Sauberer, unbelasteter Erdaushub kann recycelt oder zur Bodenverbesserung wiederverwendet werden. Ist der Boden jedoch mit Schadstoffen wie Schwermetallen, Mineralölen oder Chemikalien belastet, greifen strengere Vorschriften. In solchen Fällen muss der Boden gesondert behandelt und in zertifizierten Anlagen entsorgt werden. Für die umweltgerechte Entsorgung von Erde in Berlin sind wir dein verlässlicher Partner. 

Die Kosten für die Entsorgung hängen von der Menge und der Art des Materials ab. Sauberer Erdaushub kann oft schon für 10 bis 30 Euro pro Kubikmeter entsorgt werden. Ist der Boden hingegen belastet, wird es teurer, da spezielle Analysen und aufwendige Entsorgungsmethoden erforderlich sind. 

6

Sperrmüllcontainer in Berlin

Ob bei Entrümpelungen, Umzügen oder großen Räumungen – in Berlin sammelt sich schnell eine Menge Sperrmüll an. Sperrige Möbel wie Sofas, Tische, Matratzen oder andere große Gegenstände müssen fachgerecht entsorgt werden. Zwar bietet die BSR eine Sperrmüllabholung an, allerdings ist diese auf 5 m³ begrenzt. Die Kosten starten bei 100 € für die Pauschale oder 50 € für die Sparvariante, wobei jeder weitere angefangene Kubikmeter 20 € kostet – das kann bei größeren Mengen schnell teuer werden. 

Für solche Fälle ist ein Container für Sperrmüll die ideale Lösung. Mit einem Sperrmüllcontainer in Berlin kannst du deinen Müll schnell, einfach und stressfrei entsorgen. Unsere Container gibt es schon ab 429 €, und sie bieten ausreichend Platz, um auch größere Mengen bequem zu entsorgen. 

Das ist in Berlin wichtig: Das Abstellen von Sperrmüll auf öffentlichen Flächen ist laut Berliner Straßengesetz streng verboten und gilt als illegale Müllablagerung. Wer dagegen verstößt, riskiert hohe Strafen. Mit einem Container für Sperrmüll bist du jedoch auf der sicheren Seite. Wir kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. 

Wenn du einen Sperrmüllcontainer mieten möchtest, sind wir in Berlin der richtige Partner. Wir liefern den Container für Sperrmüll in Berlin direkt zu dir und holen ihn ab, sobald er voll ist. So sparst du dir Zeit, Aufwand und mögliche Bußgelder – und entsorgst deinen Sperrmüll umweltgerecht und unkompliziert. 

7

Entrümpelung in Berlin

Unsere Container zum Entrümpeln sind Sperrmüllcontainer. Dadurch sind die Kosten der Container identisch zu den Preisen für Sperrmüllcontainern. Sperrige Gegenstände wie alte Möbel oder Teppiche, die bei einer Entrümpelung anfallen, werden mit diesen Containern fachgerecht entsorgt. 

Wir bringen den passenden Container direkt zu dir – egal ob nach Berlin-Mitte, Charlottenburg, Neukölln oder in einen anderen Bezirk – und übernehmen die fachgerechte Entsorgung des Inhalts. So wird deine Entrümpelung einfacher und du sparst dir Zeit und Stress. 

Du kannst bei uns aus verschiedenen Größen wählen, je nachdem, wie groß dein Entrümpelungsprojekt ist. Die Preise richten sich nach der gewählten Containergröße und der Menge der zu entsorgenden Abfälle. Mit unserem deutschlandweiten Netzwerk und unserer starken Präsenz in Berlin stellen wir sicher, dass du den richtigen Container zum Entrümpeln mieten kannst. 

Wenn du einen Container für Entrümpelung suchst, bist du bei uns genau richtig. Unser Angebot an Containern für Entrümpelung macht es dir leicht, alles schnell und unkompliziert loszuwerden. 

8

Bauschutt in Berlin entsorgen

Unter Bauschutt versteht man mineralische Bauabfälle wie Beton, Ziegel, Fliesen oder Mörtel. Wenn du in Berlin Bauschutt entsorgen möchtest, kannst du bei uns den passenden Bauschuttcontainer bestellen. Egal, ob du eine kleine Renovierung planst oder eine größere Baustelle betreibst – unsere Schuttcontainer gibt es in verschiedenen Größen. So findest du immer die richtige Lösung für dein Bauprojekt. 

Wichtig ist, dass gemischte Bauabfälle wie Holz, Plastik oder Metalle nicht in den Bauschuttcontainer gehören, da diese gesondert entsorgt werden müssen. Solche gemischten Materialien sind teurer in der Entsorgung, während sortenreiner Bauschutt recycelt und als Rohstoff für neue Bauprojekte verwendet werden kann. 

Warum ein Bauschuttcontainer? 

Mit unseren Schuttcontainern entsorgst du deinen Bauschutt sicher, effizient und umweltgerecht. Wir liefern den Container direkt zu deiner Baustelle – ob in Mitte, Friedrichshain, Kreuzberg oder Pankow – und kümmern uns um die fachgerechte Weiterverarbeitung. So sparst du Zeit und Aufwand, während dein Bauprojekt problemlos vorankommt. 

Wenn es darum geht, in Berlin Bauschutt zu entsorgen, bieten wir dir die ideale Lösung: Vom zuverlässigen Bauschuttcontainer bis zur nachhaltigen Entsorgung. 

9

Baumischabfallcontainer in Berlin

Baustellen, Renovierungen oder Abrissarbeiten bringen oft eine bunte Mischung an Abfällen mit sich – von Ziegeln und Holz über Kunststoff bis hin zu Metall. Für solche gemischten Materialien ist ein Baumischcontainer in Berlin genau die richtige Lösung. Hier kannst du alles entsorgen, was bei Bau- und Renovierungsarbeiten anfällt und nicht sortenrein getrennt werden kann, wie Holzreste, Kunststoff, Mauerwerk, Rohre oder Teppiche. 

Wichtig zu Baumischabfall: Baumischabfall ist nicht dasselbe wie Bauschutt, der ausschließlich aus mineralischen Abfällen wie Beton oder Ziegeln besteht. Gemischte Bauabfälle müssen laut dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und den Berliner Abfallrichtlinien umweltgerecht entsorgt werden. Mit einem Mischcontainer in Berlin wird die fachgerechte Entsorgung zum Kinderspiel, ohne dass du viel Aufwand hast. 

Dein Vorteil mit einem Baumischcontainer

Ein Container für Baumischabfall spart dir Zeit und Arbeit, denn du kannst verschiedene Abfallarten in einem Container entsorgen, ohne alles mühsam trennen zu müssen Wir liefern dir den passenden Baumischcontainer direkt zu deinem Projekt – ob nach Mitte, Friedrichshain, Neukölln oder Spandau. Sobald der Container voll ist, holen wir ihn wieder ab und sorgen für die fachgerechte Weiterverarbeitung deiner Abfälle. Wenn du einen Mischcontainer mieten möchtest, stehen wir dir in Berlin zur Seite. 

10

Asbest entsorgen in Berlin

Asbesthaltige Materialien sind eine echte Herausforderung und müssen streng nach der Gefahrstoffverordnung und den Berliner Abfallrichtlinien entsorgt werden. Asbest gilt als krebserregend, deshalb dürfen diese Stoffe weder ungeschützt transportiert noch gelagert werden. Die Entsorgung muss unter höchsten Sicherheitsstandards erfolgen, um Gesundheitsgefahren durch freigesetzte Fasern zu vermeiden. 

Wichtige Vorschrift: Asbesthaltige Abfälle müssen in staubdichten Big Bags verpackt werden, bevor sie in einen passenden Asbestcontainer kommen. Diese Big Bags entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und verhindern, dass gefährliche Fasern austreten. Unsachgemäße Entsorgung wird als schwerwiegender Verstoß gegen die Umwelt- und Gesundheitsvorschriften geahndet. 

Unser Service für Asbestentsorgung in Berlin 
Egal, ob du eine kleine Sanierung in Kreuzberg oder ein großes Abrissprojekt in Marzahn planst – mit unserem Angebot kannst du die passenden Asbestcontainer bestellen. Wir sorgen für eine sichere, fachgerechte Entsorgung. Mit uns kannst du sicher sein, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden, inklusive der Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und der Gefahrstoffverordnung. 

11

Weitere Abfallarten in Berlin entsorgen

Die Abfallentsorgung in Berlin ist vielseitig, denn jede Abfallart muss je nach Material und Beschaffenheit unterschiedlich behandelt werden. Von recycelbaren Stoffen wie Holz und Beton bis hin zu speziellen Abfällen wie Mineralwolle oder Dachpappe – für alles gibt es passende Lösungen. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie verschiedene Abfälle effizient und umweltfreundlich entsorgt werden können. 

Entsorgung von weiteren Abfällen:
Altholz entsorgen in Berlin

Altholz wird in Kategorien (A I bis A IV) eingeteilt. Unbehandeltes Holz (A I) und behandeltes Holz (A II, A III) kannst du in Berlin recyceln. Belastetes Holz (A IV) muss als Sonderabfall entsorgt werden. Wertstoff- und Recyclinghöfe nehmen solche Abfälle an. Zudem besteht die Möglichkeit Holzcontainer zu mieten. Wir bieten Container für Holz der Kategorien A I bis A III sowie für die Kategorie A IV. Die Verwertung ist nach § 3 KrWG verpflichtend. containerdienst.de bietet passende Containerlösungen für jede Holzart. 

Rigips/ Gips entsorgen in Berlin

Rigips zählt zu Bauabfällen und muss getrennt gesammelt werden. In Berlin wird er oft recycelt, z. B. in Gipsrohstoff. Containerdienste bieten geeignete Behälter an. Laut AVV dürfen Gipsabfälle nicht mit anderen Bauabfällen vermischt werden, um hochwertiges Recycling zu ermöglichen. Mit containerdienst.de kannst du den richtigen Container für Gipsabfälle mieten. 

Beton entsorgen in Berlin

Betonabfälle gelten als Bauschutt und können recycelt werden, etwa zu Recycling-Beton. In Berlin gibt es hierfür spezialisierte Anlagen. Die Bauabfallverordnung fordert eine möglichst sortenreine Sammlung. Für verschmutzten Beton gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten. Bei containerdienst.de lassen dich Container für Betonabfälle bestellen. 

Mineralwolle/ Glaswolle entsorgen in Berlin

Mineralwolle bzw. Dämmwolle wird über einen KMF-Container entsorgt, da eine gesonderte Entsorgung nötig ist. Vor allem KMF-Dämmung, die vor 1995 hergestellt wurde, ist als karzinogen eingestuft. Bei der Entsorgung in einem Mineralwollecontainer muss das Dämmmaterial in KMF-Säcken oder Big Bags verpackt werden. Die Gefahrstoffverordnung regelt den Umgang mit diesen Materialien, z. B. Atemschutzpflicht. Bei containerdienst.de kannst du Container für Mineralwolle online mieten. 

12

Aktenvernichtung in Berlin

Hast du alte Akten, vertrauliche Dokumente oder sensible Unterlagen, die entsorgt werden müssen? Dann solltest du diese keinesfalls einfach in die Papiertonne werfen. Solche Unterlagen enthalten oft persönliche oder geschäftliche Daten, die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen. Nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Vorgaben müssen diese Dokumente auf eine sichere und zertifizierte Weise vernichtet werden.

Entsorgung.de macht dir diesen Prozess in Berlin und den umliegenden Städten denkbar einfach. Wir bieten dir einen zuverlässigen Service zur Sammlung und sicheren Vernichtung deiner Unterlagen – ob für private Haushalte oder Unternehmen. Unser Verfahren garantiert, dass deine Daten sicher geschützt und anschließend ordnungsgemäß vernichtet werden. Mit uns hast du einen Partner an deiner Seite, der dir die Sorge um sensible Dokumente abnimmt.

13

Elektroschrott entsorgen in Berlin

Elektronikgeräte und Elektrogeräte enthalten oft mehr als nur Kunststoff und Metall. In vielen Geräten stecken Akkus, Batterien oder andere Bestandteile, die gefährliche Schadstoffe wie Quecksilber, Blei oder Cadmium enthalten können. Deshalb gibt es klare gesetzliche Regelungen: Elektrogeräte gelten als Elektroschrott und müssen gesondert entsorgt werden. Dies ist notwendig, um einerseits die Umwelt zu schützen und andererseits wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Gold oder seltene Erden wiederzuverwerten.

Hier kommt Elektroschrott.de ins Spiel. In Berlin und Umgebung bieten wir dir eine bequeme und umweltfreundliche Lösung für die Entsorgung deiner Altgeräte. Egal ob es sich um Haushaltsgeräte, alte Smartphones oder defekte Laptops handelt – wir kümmern uns darum, dass deine Elektronik fachgerecht entsorgt oder recycelt wird. Unser Service garantiert, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Umwelt geschont bleibt.

14

Wertstoffhöfe in Berlin

Kleinere Mengen verschiedener Abfälle können kostengünstig bei Wertstoffhöfen abgegeben werden, entweder kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr. So wird eine ordnungsgemäße und umweltfreundliche Entsorgung sichergestellt.

 

Übersicht zu dem Wertstoffhöfen in Berlin:

WertstoffhofKontaktÖffnungszeitenAnnahme
Recyclinghof Berlin-Charlottenburg

Telefon:   030 / 7592-4900

Berliner Straße 110, 10713 Berlin

Mo-Fr 9:00 – 19:00 Uhr
Sa 7:00 – 14:30 Uhr

Akten, Altholz, Altreifen, Alttextilien, Schuhe, Baum- und Strauchschnitt, CDs, Druckerpatronen, Elektrogeräte, Glas, Batterien, Hausmüll, Schrott, Kunststoffe, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs, mineralischer Bauschutt (Fliesen, Ziegel und Keramik), Naturkork, Papier, Pappe und Kartonagen.

Recyclinghof Berlin-Charlottenburg

Telefon:   030 / 7592-4900

Ilsenburger Straße 18 - 20, 10589 Berlin

Mo, Di, Mi, Fr: 7:00 – 17:00 Uhr
Do: 9:30 – 19:30 Uhr
Sa: 7:00 – 15:30 Uhr

Akten, Altholz, Altreifen, Alttextilien, Schuhe, Baum- und Strauchschnitt, CDs, Druckerpatronen, Elektrogeräte, Glas, Batterien, Hausmüll, Schrott, Kunststoffe, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs, mineralischer Bauschutt (Fliesen, Ziegel und Keramik), Naturkork, Papier, Pappe und Kartonagen.

Recyclinghof Berlin-Lichtenberg

Telefon: 030 / 7592-4900

Fischerstraße 16, 10317 Berlin

 

Mo, Di, Mi, Fr: 7:00 – 17:00 Uhr
Do: 9:30 – 19:30 Uhr
Sa: 7:00 – 15:30 Uhr

Akten, Altholz, Altreifen, Alttextilien, Schuhe, Baum- und Strauchschnitt, CDs, Druckerpatronen, Elektrogeräte, Glas, Batterien, Hausmüll, Schrott, Kunststoffe, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs, mineralischer Bauschutt (Fliesen, Ziegel und Keramik), Naturkork, Papier, Pappe und Kartonagen.

Recyclinghof Berlin-Marzahn

Telefon:   030 / 7592-4900

Nordring 5, 12681 Berlin

Mo, Di, Mi, Fr 7:00 – 17:00 Uhr
Do 9:30 – 19:30 Uhr
Sa 7:00 – 15:30 Uhr

Akten, Farben und Lacke, Altholz, Medikamente, Altöl, Altreifen, Alttextilien, Schuhe, Asbestzement, Baum- und Strauchschnitt, CDs, Dachpappe, Dispersionsfarben, Druckerpatronen, Elektrogeräte, Feuerlöscher, Fotochemikalien, Glas, Batterien, Hausmüll, Schrott, Kunststoffe, Laub und Rasenschnitt, Laugen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs, Lösungsmittel, mineralischer Bauschutt, Naturkork, Ölverschmutzte Betriebsmittel, Papier, Pappe, Kartonagen, Pestizide, Quecksilber, Reinigungsmittel, Sanitärkeramik, Schadstoffe, Sperrmüll und Verpackungen.

15

Vorschriften zur Containermiete in Berlin

Bei der Aufstellung von Containern sind Gesetzmäßigkeiten und Vorschriften einzuhalten - z. B. die Notwendigkeit einer Stellgenehmigung.

Folgende Punkte gilt es in Berlin zu beachten:
Einzuhaltende Gesetzgebung
  • Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • Straßen- und Wegerecht (StWG)
  • Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA)
  • Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)
  • Städtische Sondernutzungssatzung
Gehwege

Container dürfen nur auf Gehwegen aufgestellt werden, wenn mindestens 1,50 Meter für Fußgänger frei bleiben. Zudem ist zwischen der Containeraußenseite und der Bordsteinvorderkante ein Sicherheitsabstand von 0,30 Metern einzuhalten.

Halte- und Parkbereiche

Container dürfen auf Fahrbahnen, Parkstreifen, Plätzen und in Parkbuchten abgestellt werden, wo das Halten und Parken nach § 12 StVO zulässig ist, sowie in Ladezonen mit eingeschränktem Halteverbot nach § 41 Absatz 2 Ziffer 8, Zeichen 286 StVO. Das gilt nur, wenn die Container nicht über die Breiten der einzelnen Straßeneinrichtungen herausragen.

Private Grundstücke

Soll ein Abfallcontainer auf privaten Grundstücken abgestellt werden, wird keine Stellgenehmigung benötigt. Auf Privatgrundstücken muss lediglich darauf geachtet werden, dass genügend Platz zum Abstellen und Beladen der Container vorhanden ist.

16

FAQ - Container mieten in Berlin

Jetzt Container bestellen!

Einfach PLZ eingeben und passenden Container finden.

© containerdienst.de | ein Service der Entsorgung Punkt DE GmbH