Containerdienst Hamburg
Container mieten in Hamburg und Umgebung
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entsorgungsbranche ist containerdienst.de dein verlässlicher Entsorger in Hamburg und Umgebung. Egal, ob im Zentrum Hamburgs oder in den verschiedenen Stadtbezirken wie Eimsbüttel, Altona und Harburg: Wir bieten günstige Abfallcontainer für Abfälle jeglicher Art, von Bauschutt, Sperrmüll oder Altholz bis hin zu KMF-Dämmung an. Mit einem bundesweiten Netzwerk decken wir ebenfalls die Nachbarstädte der Hansestadt ab.
Wir liefern auch in folgende Städte:
Norderstedt | Pinneberg | Seevetal | Winsen (Luhe) |
Wedel | Neu Wulmstorf | Quickborn | Henstedt-Ulzburg |
Reinbek | Schenefeld | Halstenbek | Bremerhaven |
Rellingen | Rosengarten | Stade | Buxtehude |
Inhaltsverzeichnis
Container für Hamburg online bestellen
Container mieten in Hamburg? Das ist ganz einfach! Wir bieten dir transparente Preise, die auf der Art des Abfalls und der Containergröße basieren. Um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen, haben wir hier eine grobe Übersicht der Preiskategorien für dich zusammengestellt. Und keine Angst: Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! Alle Preise beinhalten den Transport, 14 Tage Miete und die umweltfreundliche Entsorgung deines Abfalls.
Preise nach Abfallart:
- Baumischcontainer: ab 249 €
- Bauschuttcontainer: ab 219 €
- Siedlungsabfall: ab 209 €
- Grünschnittcontainer: ab 209 €
- Sperrmüllcontainer: ab 219 €
- Holzcontainer: ab 169 €
- Erdaushubcontainer: ab 409 €
- Betonbruch und Estrich: ab 209 €
- Gipscontainer: ab 229 €
- Baumstämme/Wurzelwerk: ab 249 €
Wovon hängen die Preise ab?
Die Preise können je nach Containergröße, Abfallart und deinem Standort in Hamburg variieren. Mit unserem praktischen Online-Buchungstool wählst du ganz bequem den passenden Container aus und kannst in wenigen Schritten den exakten Preis ermitteln. So hast du jederzeit einen klaren Überblick und kannst direkt online mieten!
Sperrmüll und Entrümpelung in Hamburg
Entrümpelungen, Räumungsaktionen oder Umzügen im privaten oder gewerblichen Rahmen fällt in Hamburg Sperrmüll an. Die Stadtreinigung bietet eine Sperrmüllabfuhr für eine Fallgebühr von 35 € bis zu 8 m³ an. Für jeden weiteren Kubikmeter werden zusätzlich 5 € berechnet. Bei größeren Mengen an Sperrmüll empfiehlt sich die Nutzung von Sperrmüllcontainern für eine günstige und reibungslose Entsorgung.
Mit Containerdienst.de kannst du kostengünstige Sperrmüllcontainer für Hamburg und das Umland mieten. Diese ermöglichen dir, deine Entrümpelung problemlos zu bewältigen und deinen Sperrmüll effektiv zu entsorgen.
Bauschuttentsorgung in Hamburg
Bauschutt fällt an jeglichen Baustellen in der Hansestadt an, darunter Gebäudesanierungen, -umbauten oder -abrisse. Mineralische Bauabfälle sind gesondert zu entsorgen und können zum Teil recycelt werden. Größere Mengen Bauschutt werden durch Bauschuttcontainer entsorgt.
Wenn du Bauschutt entsorgen musst, bist du bei containerdienst.de an der richtigen Adresse. Wir bieten Bauschuttcontainer in unterschiedlichen Größen, passend zu jedem Projekt in Hamburg und benachbarten Städten an.
Glaswolle in Hamburg entsorgen
Glaswolle zählt zu Mineralwolle bzw. Dämmwolle und wird über einen KMF-Container entsorgt, da eine gesonderte Entsorgung nötig ist. Aufgrund ihrer potenziellen Gesundheitsrisiken, insbesondere bei älteren Materialien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Insbesondere Glaswolle, die vor 1995 hergestellt wurde, gilt als potenziell krebserregend und muss daher mit besonderer Sorgfalt behandelt werden.
Für die fachgerechte Entsorgung von Glaswolle in Hamburg bieten wir spezielle KMF-Container an. Es ist wichtig, dass das Dämmmaterial vor der Entsorgung in reißfesten, staubdichten KMF-Säcken oder Big Bags verpackt wird, um die Freisetzung von Fasern zu verhindern und den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Unsere Mineralwollecontainer sind ideal für Projekte jeder Größenordnung – sei es die Entfernung kleinerer Mengen bei Renovierungsarbeiten oder die Entsorgung größerer Volumen bei umfassenden Sanierungen. Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass die Entsorgung von Glaswolle in sicher, effizient und umweltgerecht erfolgt.
Hinweise und Regelungen zur Containermiete in Hamburg
Bei der Aufstellung von Containern sind Gesetzmäßigkeiten und Vorschriften einzuhalten - z. B. die Notwendigkeit einer Stellgenehmigung.
Folgende Faktoren sind in Hamburg zu beachten: | |||
---|---|---|---|
Einzuhaltende Gesetzgebung |
| ||
Gehwege | Container dürfen nur auf Gehwegen aufgestellt werden, wenn mindestens 1,50 Meter für Fußgänger frei bleiben. Zudem ist zwischen der Containeraußenseite und der Bordsteinvorderkante ein Sicherheitsabstand von 0,30 Meter einzuhalten. | ||
Halte- und Parkbereiche | Container dürfen auf Fahrbahnen, Parkstreifen, Plätzen und in Parkbuchten abgestellt werden, wo das Halten und Parken nach § 12 StVO zulässig ist, sowie in Ladezonen mit eingeschränktem Halteverbot nach § 41 Absatz 2 Ziffer 8, Zeichen 286 StVO. Das gilt nur, wenn die Container nicht über die Breiten der einzelnen Straßeneinrichtungen hinausragen. | ||
Private Grundstücke | Es sind keine Genehmigungen von der Stadtverwaltung und den Bezirksämtern nötig, unabhängig davon in welchem Bezirk sich der Abstellort befindet. Auf Privatgrundstücken muss lediglich darauf geachtet werden, dass genügend Platz zum Abstellen und Beladen der Container vorhanden ist. | ||
Wertstoffhöfe in Hamburg
Kleinere Mengen verschiedener Abfälle können kostengünstig bei Wertstoffhöfen abgegeben werden. Entweder kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr. So wird eine ordnungsgemäße und umweltfreundliche Entsorgung sichergestellt.
Information zu den Wertstoff- und Recylinghöfen in Hamburg:
Wertstoffhof | Kontakt | Öffnungszeiten | Annahme |
---|---|---|---|
Recyclinghof Harburg | Neuländer Kamp 6 | Mo - Fr: 8 - 19 Uhr, | Altkleider, Batterien, CDs / DVDs, Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Feuerlöscher, Grünschnitt, Problemstoffe, Schrott, Sperrmüll, Altreifen, Bauschutt, Asbestzement, Motoren-Altöl |
Recyclinghof Neugraben-Fischbek | Am Aschenland 11 | Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, | Altkleider, Batterien, CDs / DVDs, Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Feuerlöscher, Grünschnitt, Problemstoffe, Schrott, Sperrmüll, Altreifen, Bauschutt, Asbestzement, Motoren-Altöl. |
Recyclinghof St. Pauli | Feldstraße 69 | Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, | Altkleider, Batterien, CDs / DVDs, Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Feuerlöscher, Grünschnitt, Problemstoffe, Schrott, Sperrmüll, Altreifen, Bauschutt, Asbestzement, Motoren-Altöl. |
Recyclinghof Osdorf | Brandstücken 36 | Mo - Fr: 8 - 17 Uhr, | Altkleider, Batterien, CDs / DVDs, Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Feuerlöscher, Grünschnitt, Problemstoffe, Schrott, Sperrmüll, Altreifen, Bauschutt, Asbestzement, Motoren-Altöl. |
Elektroschrott in Hamburg
Du hast alte Elektrogeräte, die entsorgt werden müssen? Dann ist es wichtig zu wissen, dass diese nicht in den Sperrmüll gehören. Elektronische Geräte wie Fernseher, Computer oder Haushaltsgeräte enthalten oft gefährliche Stoffe wie Quecksilber, Blei oder Flammschutzmittel. Auch Akkus und Batterien sind problematisch, da sie bei unsachgemäßer Entsorgung giftige Chemikalien freisetzen oder Brände verursachen können. Aus diesem Grund gelten Elektrogeräte als Elektroschrott und müssen separat gesammelt und fachgerecht entsorgt werden.
Genau hier kommt Elektroschrott.de ins Spiel. In (……) und der Umgebung übernehmen wir die Entsorgung deiner Elektrogeräte – zuverlässig, umweltfreundlich und gesetzeskonform. Unser Service sorgt dafür, dass Schadstoffe sicher entfernt und wertvolle Rohstoffe wie Metalle und Kunststoffe recycelt werden. Egal ob kleine Haushaltsgeräte, alte Smartphones oder große Küchengeräte – unsere umweltgerechte Entsorgung machen es dir einfach.
FAQ - Container mieten in Hamburg
Jetzt Container bestellen!
Einfach PLZ eingeben und passenden Container finden.