Das Original | Der Containerdienst für Deutschland
Zertifizierte Entsorgung
Für Privat- und Gewerbekunden
20 Jahre Erfahrung
Kostenlose Hotline 0800 63 82 553

Teerpappe entsorgen: Das sind die Möglichkeiten

1

Einleitung: Teerpappe entsorgen

Teerpappe wurde früher häufig für Dach- und Abdichtungsarbeiten verwendet. Da sie oft Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) enthält, ist ihre Entsorgung nicht unproblematisch. Unsachgemäße Entsorgung kann sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit gefährden. Besonders alte Teerpappen können zudem Asbest enthalten, weshalb besondere Vorsicht geboten ist.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie du Teerpappe sicher und gesetzeskonform entsorgst, welche Kosten anfallen und warum ein Container die beste Lösung für große Mengen ist.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Unterschied Teerpappe und Dachpappe
Teerpappe entsorgen: Möglichkeiten
Gesundheits- und Umweltgefahren
Teerpappe entsorgen: Kosten
Fazit
2

Unterschied zwischen Teerpappe und Dachpappe

Viele verwechseln Teerpappe mit moderner Dachpappe, doch es gibt wesentliche Unterschiede:

  • Teerpappe wurde bis in die 1970er-Jahre aus Teer hergestellt, der krebserregende Stoffe wie PAK enthält. Sie wurde als Abdichtung für Dächer, Keller und Brücken verwendet.
  • Dachpappe wird heutzutage aus Bitumen gefertigt, das im Gegensatz zu Teer weniger gesundheitsschädlich ist. Dachpappe ist als Abdichtungsmaterial weiterhin im Einsatz und kann oft regulär entsorgt werden.

Da Teerpappe als Sonderabfall gilt, darf sie nicht einfach mit Bauschutt oder Hausmüll entsorgt werden. Falls du unsicher bist, ob dein Material Teer oder Bitumen enthält, kann eine Laboranalyse helfen.

3

Teerpappe entsorgen: Möglichkeiten

Es gibt mehrere Wege, um Teerpappe sicher und gesetzeskonform zu entsorgen. Hier kommt es vor allem um die Menge und die vorhandenen Möglichkeiten an.

  1. Wertstoffhof
    Viele Recycling- und Wertstoffhöfe nehmen Teerpappe nur an, wenn sie als nicht schadstoffbelastet nachgewiesen wurde. Das bedeutet, dass unter Umständen eine Laboranalyse erforderlich ist. Außerdem ist die Annahme meist auf kleinere Mengen begrenzt. 
  2. Fachfirma für Sondermüll
    Spezialisierte Entsorgungsfirmen können Teerpappe fachgerecht abtransportieren und entsorgen. Das ist jedoch eine teure Variante, besonders wenn größere Mengen anfallen.
  3. Container für Teerpappe
    Ein Container für Teerpappe ist die günstigste und praktischste Möglichkeit, größere Mengen Teerpappe zu entsorgen. Wir liefern dir einen passenden Container, den du bequem beladen kannst. Anschließend übernehmen wir die fachgerechte und gesetzeskonforme Entsorgung für dich.
4

Gesundheits- und Umweltgefahren

Die korrekte Entsorgung von Teerpappe ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch wichtig für Gesundheits- und Umweltschutz:

  • Schadstoffbelastung: Teerpappe kann hohe Mengen an PAK enthalten, die als krebserregend gelten. Besonders bei älteren Dächern besteht ein hohes Risiko.
  • Möglicher Asbestgehalt: In manchen alten Teerpappen wurde Asbest verarbeitet, um das Material widerstandsfähiger zu machen. Falls Unsicherheiten bestehen, sollte eine Probe im Labor analysiert werden.
  • Umweltbelastung: Wird Teerpappe unsachgemäß entsorgt, können Schadstoffe ins Grundwasser gelangen und Böden kontaminieren.

Deshalb ist eine fachgerechte Entsorgung unverzichtbar, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Achtung

Teerpappe ist Sondermüll und darf nicht mit Bauschutt oder anderen Abfällen vermischt werden. 

5

Teerpappe entsorgen: Kosten

Die Kosten für die Entsorgung von Teerpappe hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Menge des Abfalls: Je mehr du entsorgen musst, desto größer muss der Container sein.
  • Schadstoffbelastung: Falls Teerpappe als gefährlicher Abfall eingestuft wird, steigen die Entsorgungskosten.
  • Transport und Deponiegebühren: Regionale Unterschiede können den Preis beeinflussen.

Übersicht der Entsorgungskosten:

  • Kleine Mengen (bis 500 kg): ca. 150 – 400 € bei Selbstanlieferung
  • Container (bis 5 m³): ca. 500 – 800 €, inkl. Abholung und Entsorgung
  • Große Mengen (ab 10 m³): ab 1.000 €

Ein Container bietet den Vorteil, dass du alles auf einmal entsorgen kannst, ohne mehrfach zum Wertstoffhof fahren zu müssen.

Jetzt Preis berechnen
Gib deine PLZ an und wähle "Dachpappe (teerhaltig" aus.
6

Fazit

Teerpappe gehört zu den problematischen Baustoffen, die nicht einfach mit Bauschutt entsorgt werden dürfen. Aufgrund der potenziellen Schadstoffe musst du beim Abriss und der Entsorgung genau aufpassen. Denn es kann Asbest enthalten sein. Riskier nicht leichtfertig deine Gesundheit. Wenn du dir sehr unsicher bist solltest du einen Labortest machen lassen. In dem Link findest du ein Labor, dass 24h Expresstests anbietet und weitere Informationen zu Asbest in Teerpappe.

Selbst kleine Mengen Teerpappe sind nicht einfach zu entsorgen. Viele Wertstoffhöfe nehmen diese nicht an. Daher bietet sich auch für kleine Mengen bereits ein Container für Teerpappe an. Wenn in deiner Teerpappe Asbest enthalten ist, dann verwende bitte unseren Container für Asbest

Wenn du dir zu unsicher bist solltest du eine Fachfirma beauftragen. Hier sind die Kosten zwar sehr hoch aber du riskierst nicht deine Gesundheit und kannst dich in der Zeit um andere Dinge kümmern.

Bestelle jetzt deinen Container und entsorge Teerpappe sicher und unkompliziert!

Jetzt Container bestellen!

Einfach PLZ eingeben und passenden Container finden.

© containerdienst.de | ein Service der Entsorgung Punkt DE GmbH