Eternitplatten entsorgen - So machst du es richtig
Einleitung: Eternitplatten entsorgen
Eternitplatten sind ein weit verbreitetes Baumaterial, das vor allem in der Vergangenheit wegen seiner Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit genutzt wurde. Doch Vorsicht: Viele ältere Eternitplatten enthalten Asbest, ein Material, das gesundheitsschädlich ist. Deshalb ist eine fachgerechte Entsorgung nicht nur wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
Wenn du Eternitplatten entsorgen musst, solltest du einige wichtige Regeln beachten, um dich selbst und die Umwelt zu schützen. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die richtige Entsorgung – von den Kosten bis zur Container-Bestellung.
Inhaltsverzeichnis:
Was sind Eternitplatten und warum sind sie problematisch?
Eternitplatten bestehen aus Faserzement, einem Material, das in der Vergangenheit oft mit Asbest versetzt wurde. Asbestfasern können, wenn sie eingeatmet werden, schwere Krankheiten wie Lungenkrebs oder Asbestose verursachen.
Moderne Eternitplatten enthalten kein Asbest mehr, dennoch gibt es immer noch viele alte Platten, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Der Abbau und Transport sind nicht ungefährlich, daher gelten für die Entsorgung strenge Vorschriften.
Wie werden Eternitplatten fachgerecht entsorgt?
Um Eternitplatten sicher zu entsorgen, müssen gesetzliche Vorgaben eingehalten werden:
- Die Platten dürfen nicht gebrochen, gesägt oder geschliffen werden, da sich dabei gefährliche Fasern freisetzen können.
- Eternitplatten müssen in speziellen Big Bags verpackt werden, die für Asbest zugelassen sind.
- Die Entsorgung darf nur über zugelassene Deponien oder Containerdienste erfolgen.
Von uns erhältst du den passenden Asbestcontainer inklusive spezieller Säcke für die Eternitplatten. Du bist selbst dafür verantwortlich, die Platten ordnungsgemäß in die Säcke zu verpacken und den Container zu befüllen. Nach der Abholung werden die Eternitplatten von uns fachgerecht entsorgt.
Kann ich Eternitplatten selbst entsorgen?
Grundsätzlich ist es möglich, Eternitplatten selbst zu entsorgen, allerdings sind damit Risiken und gesetzliche Vorgaben verbunden:
-
Gesundheitsgefahr: Ohne geeignete Schutzkleidung besteht die Gefahr, Asbestfasern einzuatmen.
-
Hoher Aufwand: Das Verpacken in Big Bags und der Transport zur Deponie sind umständlich.
-
Gesetzliche Vorschriften: Privatpersonen dürfen fest gebundene Asbestplatten unter bestimmten Bedingungen selbst transportieren. Dazu müssen die Platten staubdicht in Big Bags verpackt sein und entsprechend gekennzeichnet werden. Schwach gebundene Asbestprodukte hingegen dürfen nur von Fachfirmen entsorgt werden.
-
Deponie-Annahme: Nicht jede Deponie nimmt asbesthaltige Eternitplatten von Privatpersonen an. Eine vorherige Anfrage bei der zuständigen Abfallbehörde ist empfehlenswert.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Containerdienst beauftragen, der sich um die fachgerechte Entsorgung kümmert.
Eternitplatten entsorgen: Kosten
Die Kosten für die Entsorgung hängen von mehreren Faktoren ab:
- Menge der Eternitplatten: Je mehr du entsorgen musst, desto größer muss der Container sein.
- Transport und Entsorgungsgebühren: Diese variieren je nach Region und Deponie.
- Spezialverpackungen: Big Bags sind vorgeschrieben und verursachen zusätzliche Kosten.
Preisübersicht:
- Kleine Mengen (bis 200 kg): ca. 100 – 200 €
- Mittlere Mengen (bis 1.000 kg): ca. 300 – 600 €
- Große Mengen (mehr als 1.000 kg): ab 600 €
Unsere Preise sind regional unterschiedlich. Gib in der Box links deine PLZ und die Abfallart "Asbest" ein. Dann erfährst du ganz einfach was die Entsorgung in deiner Region kostet.
Eternit entsorgen mit dem richtigen Container
Wenn du die Entsorgung asbesthaltiger Eternitplatten weitestgehend selbst vornehmen möchtest, ist die Entsorgung über einen Asbestcontainer die beste Wahl. Wir kümmern uns darum das die Platten fachgerecht entsorgt werden. Du musst sie lediglich in die mitgelieferten Big Bags packen und diese im Container stapeln.
Vorteile:
- Sichere und gesetzeskonforme Entsorgung
- Kein Risiko beim Transport
- Bequeme Lieferung und Abholung des Containers
Welche Containergrößen gibt es?
- 1 m³ für kleine Mengen
- 3 m³ für mittlere Mengen
- 5 m³ oder größer für größere Projekte
Die Bestellung eines Containers ist bei uns sehr einfach: Du wählst die passende Größe, bestellst online und der Container wird zum gewünschten Termin zu dir geliefert. Solltest du eine andere Containergröße benötigen, ruf uns einfach an oder schreib uns eine E-Mail. In der Regel finden wir immer eine Lösung für dich.
Fazit
Die Entsorgung von asbesthaltigen Eternitplatten erfordert Sorgfalt und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, da Asbest eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellt. Unsachgemäße Handhabung kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen, sowohl für deine Gesundheit als auch für die Umwelt.
Mit unserem Asbestcontainer bieten wir dir eine sichere, gesetzeskonforme und bequeme Lösung. Du erhältst den passenden Container inklusive Spezial-Säcke, damit du die Platten vorschriftsgemäß verpacken kannst. Wir übernehmen die termingerechte Lieferung und Abholung, sodass du dir keine Gedanken über den Transport und die Entsorgung machen musst.
Vermeide unnötige Risiken und bestelle jetzt deinen Asbestcontainer bei uns – sicher, zuverlässig und unkompliziert!
Bestelle jetzt einen passenden Container und entsorge deine Eternitplatten sicher und unkompliziert!
Jetzt Container bestellen!
Einfach PLZ eingeben und passenden Container finden.