Das Original | Der Containerdienst für Deutschland
Zertifizierte Entsorgung
Für Privat- und Gewerbekunden
20 Jahre Erfahrung
Kostenlose Hotline 0800 63 82 553

Container zur Entrümpelung

Alles was Sie wissen müssen
Deutschlandweit
1

Kosten für eine Entrümpelung

Die Kosten für eine Entrümpelung hängen davon ab wie viel du bereit bist selbst zu erledigen.

 

Am teuersten ist es wenn du eine Firma beauftragst. Denn im Preis enthalten sind die Lohnkosten, die Kosten für Fahrzeuge und Maschinen, sowie die Kosten für Container. Zur Berechnung kannst du mit Kosten im Schnitt von 30 € pro Quadratmeter rechnen. Bei einer 70 qm Wohnung betragen die Kosten rund 2.100 €.

 

Die günstigste Variante ist den Abfall selbst über einen eigenen PKW zum Wertstoffhof zu fahren, oder den Sperrmüll von dem örtlichen Entsorgungsdienst abholen zu lassen. Das funktioniert aber nur für kleinere Abfallmengen. Denn es passt nicht so viel in deinen PKW und die örtlichen Entsorger holen nur eine bestimmte Menge Sperrmüll ab.

 

Unsere Empfehlung: Die Kombination aus eigener Arbeit und Containern zum entrümpeln. Ein Sperrmüllcontainer kostet bei uns im Durchschnitt um die 600 €. Für den Preis bekommst du einen 7 m³ Container. Dieser reicht für eine normal möblierte Wohnung die bis zu 70 m² groß ist. 

Das heißt du sparst dir gegenüber der Entrümpelungsfirma satte 1.500 €. Die Container können wir dir deutschlandweit zur Verfügung stellen.

 

Im Preis enthalten ist die Lieferung, die Abholung, die Entsorgung und 14 Tage Stellzeit. So hast du genug Zeit deine Wohnung, dein Haus, deinen Keller oder deinen Dachboden zu entrümpeln.

Inhaltsverzeichnis

1
Kosten für eine Entrümpelung
2
Container für Entrümpelungen
3
Kosten Container zur Entrümpelung
4
5 Tipps für deine Entrümpelung
5
Wohnung entrümpeln
6
Haus entrümpeln
7
Häufige Fragen
2

Container für Entrümpelungen - was darf rein?

In der Regel sind Container zum Entrümpeln Sperrmüllcontainer. Denn in diesem dürfen die gängigen Abfallarten die beim entrümpeln anfallen entsorgt werden. Bei schweren Fällen wie Messiwohnungen können ebenfalls Siedlungsabfallcontainer zum Einsatz kommen. Hier eine Übersicht über mögliche Container zur Entrümpelung und womit sie befüllt werden dürfen.

Welche Containerarten gibt es für Entrümpelungen?

  • Sperrmüllcontainer – Für Möbel, Matratzen, Teppiche und sonstigen Hausrat.
  • Siedlungsabfallcontainer – Für verschiedene Haushaltsabfälle, Verpackungen oder kleinere Mengen an Restmüll.
  • Mischabfallcontainer – Für gemischte Abfälle die auch aus Bauschutt bestehen. Diese Container werden in der Regel nicht benötigt, könnten aber in sehr schweren Fällen zum Einsatz kommen.
  • Elektroschrottentsorgung – Falls viele alte Elektrogeräte entsorgt werden müssen, da diese aufgrund von enthaltenen Schadstoffen oder Akkus nicht als Sperrmüll zu entsorgen sind. Schau hierfür bei unserer Plattform Elektroschrott.de vorbei.
3

Container zur Entrümpelung: Kosten

Sperrmüllcontainer kosten bei uns im Schnitt 600 €. Hierbei handelt es sich um den gängigsten Container zum Entrümpeln. Für die genauen Kosten kommt es auf die Containergröße und dein Liefergebiet an.

Siedlungsabfallcontainer kosten bei uns im Schnitt 580 €. Diese Container werden normalerweise nur in besonderen Fällen wie bei Messiwohnungen benötigt. 

Baumischabfallcontainer kosten bei uns im Schnitt 900 €. Diese Container werden nur selten zur Entrümpelung benötigt. Der Vollständigkeit halber sind sie aber hier benannt. 

Kleinere Container sind günstiger als größere. Größere Container sind aber auf die Kubikmeter gerechnet günstiger als kleine Container. Hast du also viel zu entrümpeln empfehlen wir dir aus Kostengründen direkt den großen Container zu bestellen. Falls du sehr viel zu entrümpeln hast und größere Container benötigst als wir im Shop anbieten, sprich gerne unseren Kundenservice an. Wir können dir auch Anfrage auch größere Container zum entrümpeln zur Verfügung stellen.

 

Preise anzeigen
Für Container in deinem Liefergebiet
4

5 Tipps für deine Entrümpelung

Eine Entrümpelung ist anstrengend und nervig. Mit unseren Tipps wird sie aber vielleicht ein bisschen erträglicher.

  1. Mach dir vorher einen Plan: Auch kleine Wohnungen können eine Herausforderung sein. Schau dir vorher genau an welche Abfälle anfallen und überleg dir welche Containergröße und Anzahl du benötigst.

  2. Nicht alles ist Müll: Oft gibt es bei einer Entrümpelung auch wertvolle Gegenstände. Das können Möbel sein, Geschirr oder Bilder. Mach einfach Bilder von den Gegenständen und versuch sie bei ebay oder Kleinanzeigen zu verkaufen oder zu verschenken. Das senkt die Kosten und du machst anderen eine Freude.

  3. Hol dir Hilfe: Du kannst die Entrümpelung alleine machen aber im besten Fall hast du Hilfe um den Aufwand zu reduzieren und den Spaßfaktor zu erhöhen. Denn zusammen geht alles einfacher.

  4. Plan genug Zeit ein: Wie eingangs beschrieben kann eine Entrümpelung echt lange dauern. Unterschätz das Projekt nicht und plan dir genug Zeit ein.

  5. Bestell dir Container zur Entrümpelung: Wie oben bereits beschrieben gibt es mehrere Vorteile mit Container zu entrümpeln: Du sparst Geld weil du keine Firma beauftragen musst und du sparst Zeit weil du nicht alle zwei Stunden zum Wertstoffhof fahren musst. 
5

Wohnung entrümpeln

Auch wenn die Wohnung vielleicht klein erscheint, solltest du das Projekt nicht unterschätzen. Auch bei kleineren Wohnungen kann es mehrere Tage dauern bis die Wohnung entrümpelt ist. Wenn die Wohnung in höheren Stockwerken liegt wird es zusätzlich aufwendig und anstrengend. In diesem Fall solltest du dir Hilfe von Bekannten, Freunden oder aus der Familie holen. Ansonsten kann es leicht passieren, dass du dich beim zeitlichen Umfang verschätzt.

Bitte beachte auch, dass das Herabwerfen von Gegenständen aus höheren Stockwerken in den Container verboten ist. Die Gefahr, dass Menschen oder Gegenstände zu Schaden kommen ist einfach zu groß. Also auch wenn es verlockend ist und eine Menge Arbeit ersparen würde nimm die Treppe. Denk einfach daran: "jeder Gang macht schlank". 

6

Haus entrümpeln

Ein ganzes Haus zu entrümpeln ist ein großes Projekt. Hier solltest du ausreichend Zeit einplanen und dir wenn möglich Hilfe von mindestens zwei weiteren Personen holen. Je nach Quadratmeteranzahl werden hierfür mehre Container zur Entrümpelung nötig. Mit einem 7 m³ Container kannst du bis zu 70 m² entrümpeln. Das kommt aber immer auf die Möblierungsdichte an.

Wir empfehlen dir immer die größtmöglichen Container zu bestellen. Das hat den Hintergrund weil die Entsorgungskosten pro m³ geringer sind. Denn größere Container sind auf die Kubikmeter gerechnet günstiger als kleine. Zusätzlich läufst du nicht Gefahr, dass der Container zu schnell voll wird. Wir können Container auch täglich tauschen. Sprich dafür einfach unseren Kundenservice an.

Wie oben bereits beschrieben aber für Häuser ein besonders wichtiger Tipp: Schau was du vorher alles verkaufen und verschenken kannst. Reduziere den anfallenden Abfall so stark wie möglich. Wenn du bei Kleinanzeigen Möbel verkaufst oder verschenkst dann kommen die Leute und holen die Möbel direkt aus dem Haus raus. Damit kannst du sehr viel Zeit und auch Geld sparen.

 

7

Entrümpeln: Häufig gestellte Fragen

Jetzt Container bestellen!

Einfach PLZ eingeben und passenden Container finden.

© containerdienst.de | ein Service der Entsorgung Punkt DE GmbH